Zunächst einmal schmeichelt es mir sehr, dass vermehrt Anfragen von Leuten auf mich zukommen, ob ich Ihnen nicht irgendwie sagen kann, was sie trainieren können, was sie für Sport machen sollen, wie Ernährung funktioniert oder auch nur welches Equipment sie kaufen sollen. Ich versuche hier alle wichtigen Informationen zu sammeln und sukzessive zu erweitern.
Mir ist dabei wichtig alles mit einer Art Disclaimer zu versehen: Ich bin kein Sportwissenschaftler, Trainer, Mediziner, Ernährungsberater oder sonst was. Ich bin Wirtschaftsinformatiker. Mein Hauptwerkzeuge sind Google, Podcast, Zeitungen, Blogartikel und die eigene Erfahrung. Ich kann also niemals begründet empfehlen, was IHR tun solltet, sondern kann immer nur erklären, was bei MIR funktioniert hat und vielleicht auch auf welche Sportwissenschaftler ich eben höre.
Folgende Beiträge kannst Du Dir zum Start gut durchlesen:
- Mein Ausdauersport-Einstiegsguide
- Die 10 Dinge, die ich gerne vorm ersten Triathlon gewusst hätte
- Mit was für Technikgadgets ich das Ganze tracke
- und wie ich es auch mit viel Gewicht geschafft habe, 2 Stunden lang zu laufen (Grundlagenausdauer)
Das zu dem Wie – solltest Du noch Input zum „Warum“ brauchen, inspiriert Dich ja vielleicht einer der meiner frei ausgewählten Wettkampfhighlights:
- Hamburg Wasser World Triathlon 2019 Sprintdistanz (0,5km SWIM / 20km BIKE / 5km RUN)
- Generali München Halbmarathon (21,1km RUN)
- IRONMAN VR1 Mitteldistanz (5km RUN / 90km BIKE / 21,1km RUN)
- 300km Radausfahrt (300km Bike)
- Virtueller Marathon um den Hannoveraner Maschsee (42,195km RUN)
Woher ziehe ich den meinen Input? Dazu folgende Linksammlung. Für diese Werbung werde ich nicht bezahlt, sondern feiere den Content tatsächlich:
- Allgemeine Infos gibt’s bei Tri-Mag
- Trainingspläne auch
- Nerd Podcast 1 (Power + Pace)
- Nerd Podcast 2 (Hycys Junkmiles)
- Nerd Youtube-Kanal 1 (TCC)
- Nerd Youtube-Kanal 2 (Probike Academy)
Solltet Ihr trotzdem unbedingt noch mehr individuellen Input von mir wollen, freut mich das sehr.
Schreibt mir bei Instagram oder an coaching@troostiboy.de oder sonst wo und ich nehme mir gerne einen Abend Zeit um Euch alle Fragen zu beantworten, die sich noch nicht auf diesen Seiten finden.
Alles was Ihr dafür investieren müsst, sind 50 € an die Deutsche Sporthilfe oder einen guten, sportlichen Zweck Eurer Wahl (der lokale Sportverein bietet sich häufig an). Warum lest ihr hier.